4. AVE-Newsletter Kreis Bochum

Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

 

hier die neuesten Angebote an Sportvereine von verschiedenen Stellen.

 

 

 

Expertenwissen Kinder- und Jugendgesundheit: Kostenloser Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

 

Für Samstag, 7. September laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum dritten Gesundheitskongress in das SportCentrum Kaiserau ein. Bei der ganztägigen, kostenlosen Veranstaltung mit dem Motto „Sport trifft Gesundheit“ steht in diesem Jahr das Thema Kinder- und Jugendgesundheit im Fokus. Dabei geht es vor allem um mentale und körperliche Gesundheit im Kontext Sport, Alltag und Familie. Auf alle Interessierten wartet ein spannendes Programm mit namhaften Referent*innen sowie vielfältigen Workshops.

 

Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort unter www.sport-trifft-gesundheit.de möglich.

 

 

 

Leadership-Programm für Frauen

 

Das Leadership-Programm für Frauen wurde bereits viermal erfolgreich im FLVW durchgeführt. Bereits 2017 hat die Premiere stattgefunden und gezeigt, dass das Konzept aufgeht. Das Angebot richtet sich an alle Frauen aus westfälischen Vereinen, egal, ob sie aus dem Bereich Breiten- oder Gesundheitssport, aus der Leichtathletik oder dem Fußball kommen. Zusammen mit den erfahrenen Trainerinnen der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durchlaufen die Frauen drei Module. Es gibt theoretischen Input und praxisbezogene Übungen zu den Themen Führung und Selbstmanagement, Kommunikation und Veränderungsmanagement.

 

6. Leadership-Programm für Frauen im Sport: Jetzt bewerben - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

 

 

 

Sterne des Sports: Jetzt bewerben!

 

Die „Sterne des Sports“, Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen, gehen in die nächste Runde: Seit dem 1. Juli 2024 können sich auch die rund 17.450 Sportvereine in NRW bei den „Sternen des Sports“ 2025 mit ihren gesellschaftlichen Engagements bewerben. So können Sportvereine beispielsweise ihre Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung oder Demokratieförderung einreichen. Aber auch die tagtägliche Vereinsarbeit wie unter anderem Vereinsmanagement, Jugendförderung, Sportvereinsentwicklung, Ehrenamtsförderung oder Mitgliedergewinnung haben bei den „Sternen“ Gewinnchancen. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ zum Jahresbeginn 2026 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Ob mit oder ohne vorgeschaltetes Crowdfunding - die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach. Die Bewerbungsphase endet am 30. Juni 2025.

 

Weitere Infos: Der Deutsche Olympische Sportbund (sterne-des-sports.de)

Link zur Bewerbung: Sterne des Sports 2025 - Eine Aktion der "Sterne des Sports" - Viele schaffen mehr (viele-schaffen-mehr.de)

 

 

Junge Engagierte – J-TEAM gründen und Starterpaket erhalten!

 

Ihr möchtet Eure eigenen Ideen einbringen und umsetzen? Ihr habt Bock Euch ehrenamtlich zu engagieren? Junge Engagierte können über die Website der Sportjugend NRW ein sog. J-TEAM gründen. Voraussetzung ist, dass sich mindestens vier ehrenamtlich engagierte Jugendliche im Alter von 13 bis 26 Jahren aus dem Verein, dem Bund oder Verband zusammenschließen und ihre Ideen einbringen möchten. Jetzt mitmachen und ein Starterpaket – bestehend aus 200€ Startkapital, T-Shirts, Trinkflaschen und Rucksäcke - beantragen!

 

Weitere Informationen: J-TEAM gründen – Starterpaket erhalten | Sportjugend Nordrhein-Westfalen

 

 

Infotagung „Internationale Jugendarbeit im Sport“

 

Am 14. September 2024 veranstaltet die Sportjugend NRW gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend einen Infotag zur Internationalen Jugendarbeit in Duisburg. Wer sich über die Organisation einer Jugendbegegnung und die Fördermöglichkeiten informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Der Infotag wendet sich sowohl an interessierte Neulinge als auch an „erfahrene Engagierte“ in der internationalen Jugendarbeit. Bei der Veranstaltung wird erläutert, beispielsweise welche Fördermöglichkeiten es im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen gibt. Anmeldung bis 31. August.

 

https://www.sportjugend.nrw/unsere-themen/internationale-jugendarbeit/beratung