Wieder einmal waren die beiden Fortbildungsangebote im Kreis Bochum sehr gefragt und rappelvoll. Zu den Kurzschulungen beim VfB Langendreerholz und dem SV Langendreer 04 kamen mehr als 50 Personen. Dank den Vereinen für die Unterstützung. Referent Jens Grote demonstrierte noch einmal das Thema Kinderfußball in seiner ganzen Breite in Theorie und Praxis. So werden auch die Letzten davon überzeugt, dass die "Trainingsphiliosophie Deutschland" nicht nur für die kleinen Kicker*innen Sinn macht, sondern sich auch in den Jugendmannschaften und Senioren fortsetzen kann und trainieren läßt.
Peter Lange referierte über das Thema: Wahrnehmung und Orientierung im Fußball in Theorie und Praxis. Dazu wurde auf der Basis des Spielkompetenzmodells SKM Wahrnehmen - Entscheiden - Umsetzen erläutert und erarbeitet. Es wurde allen Teilnehmer*innen klar, dass wir im Fußball neue Wege gehen sollten, um das Spiel noch früher, besser zu verstehen. Das Auge spielt im Fußball eine große Rolle. Wer keine Spielsituationen wahrnimmt und sieht, kann auch nicht viel im Spiel bewegen. Zum Beispiel: Wo sind freie Mitspieler*innen. Die Gruppe setzte die theoretischen Aspekt zum Thema in der Praxis hervorragend um.
Am Montag, dem 28.10. findet an der RUB die letzte Fortbildung im Kreis Bochum 2024 statt mit dem 6. DFB-Trainingsdialog. (siehe Kreisseite)