Liebe Vereinsvertreter*innen,
anbei erhaltet Ihr den AVE-Newsletter Mai 2025
DFB-Ehrenamtspreis – Jetzt „Danke!“ sagen und Vorschläge einreichen …
Ihr habt eine besondere Ehrenamtliche oder einen außergewöhnlichen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt die Chance und sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt! Die wichtigsten Voraussetzungen für die Auszeichnung sind herausragende Leistungen im Bewertungszeitraum der letzten 3 Jahre von 2023 bis 2025. Dies bedeutet der DFB und FLVW möchten im Speziellen ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiter*innen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben. Welche Aufgabe oder Position die vorzuschlagende Person im Verein innehat, ist dabei nicht entscheidend. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Mai 2025.
LINK zur FLVW-Internetseite: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
LINK zum DFB-Online-Formular: https://www.dfb.de/ehrenamtspreis
Förderprogramm "2000x1000 für das Engagement" – Jetzt zeitnah bewerben …
Das Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist ein wesentliches Element der im Jahre 2021 gestarteten „Engagement-Strategie“ der Landesregierung. Das Thema der diesjährigen Förderperiode lautet: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“. Gefördert werden Projekte und Maßnehmen, die von jungen Engagierten selbst geplant und durchgeführt werden. Dazu gehören etwa Projekte im Rahmen von bereits bestehendem Engagement, aber auch Vorhaben von jungen Menschen, die bislang nicht oder nicht regelmäßig engagiert sind. Denkbar wäre zum Beispiel die Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein oder auch Qualifizierungsangebote, die sich direkt an den eigenen Nachwuchs im Verein richten oder auch Maßnahmen zur Begeisterung und Gewinnung junger Menschen für das Ehrenamt.
Der Antragszeitraum beginnt am 5. Mai 2025 und endet am 1. November 2025. Aber Achtung: Sobald die Fördermittel erschöpft sind, wird die Möglichkeit zur Antragsstellung geschlossen! Deshalb bewerbt Euch für das Programm zeitnah!
LINK zu weiteren Informationen und Antragstellung: Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« | Engagiert NRW
LINK zum Förderportal (Antragstellung): förderung.nrw Online-Antragsverfahren Login
LINK zu Webinar zum Förderprogramm am 28.04.2025 um 17:00Uhr: 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement
Wettbewerb läuft wieder - „Sterne des Sports“
Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30. Juni 2025 können sich gesellschaftlich engagierte Sportvereine mit ihren Initiativen bewerben. Ob in den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Klimaschutz oder Demokratieförderung – ebenso wie die tägliche Vereinsarbeit mit Mitgliedergewinnung, Digitalisierung, Ehrenamtsförderung oder Vereinsfesten: Alles, was den Sport und das Vereinsleben stärkt, trägt zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei und hat eine Chance auf eine Auszeichnung bei den „Sternen des Sports“. Chance für engagierte Sportvereine: Jetzt bei den „Sternen des Sports“ bewerben - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Fördermittel: Inklusionsscheck NRW
Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch im Jahr 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder barrierefreie Kommunikation. Landesweit können in diesem Jahr insgesamt 250 Projekte finanziell gefördert werden.
Bundesweiter Trikottag – Macht mit!
Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Am 20. Mai 2025 feiert ganz Sportdeutschland den 3. Bundesweiten Trikottag. Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Sportvereine sind dazu aufgerufen, mitzumachen! Das ist ganz einfach: Um beim Trikottag mitzumachen, ziehst Du am 20. Mai Dein Trikot, Sportoutfit, den Trainingsanzug oder sonstige Kleidung Deines Sportvereins an. Und das nicht beim Sport, sondern im Alltag. Geh im Trikot zur Arbeit, Einkaufen, in die Schule, in die Uni und zeige Dich einen Tag lang in den Farben Deines Vereins.
LINK zur DOSB-Seite: Trikottag
LINK zur LSB-Seite mit Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit: Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zum TrikotTag | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Digitale Vereinsverwaltung mit WISO MeinVerein – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar anmelden …
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran – auch in der Vereinsarbeit. Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, wachsende administrative Aufgaben mit begrenzten personellen Ressourcen zu bewältigen. Mitgliederverwaltung, Finanzbuchhaltung und Kommunikation nehmen viel Zeit in Anspruch, die überwiegend ehrenamtlich geleistet wird. Damit Vereine den neuen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig ihre Abläufe effizienter gestalten können, bietet der Einsatz einer Vereinssoftware wertvolle Unterstützung. Der FLVW-Partner WISO MeinVerein Web treibt die Digitalisierung in der Vereinsarbeit voran und hilft Vereinen dabei, für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein kostenloses Online-Seminar findet am 13. Mai 2025 um 17:00Uhr statt.
LINK zur FLVW-Internetseite: Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar anmelden - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
LINK zur Anmeldung: https://www.meinverein.de/flvw/
Erster KI-Chatbot auf Erfolgsportal VIBSS – Statt suchen Antworten erhalten!
Der neue digitale Assistent auf vibss.de beantwortet Eure Fragen rund um die Themen Vereinsmanagement und Sportpraxis schnell und unkompliziert dank künstlicher Intelligenz. Sollte Euch die Antwort nicht ausreichen, könnt Ihr mit Hilfe der verlinkten Quellen noch detaillierter in die Themen auf vibss.de eintauchen. Was kann der KI-Assistent: zum Beispiel Informationen bereitstellen. Er kann Ihnen helfen, die richtigen Informationen zu finden, sei es zu rechtlichen Fragen, Fördermöglichkeiten oder organisatorischen Aspekten im Sportverein. Einfach mal ausprobieren!
LINK zur LSB-Internetseite: Statt suchen Antworten erhalten!
DFBnet Pass online – Schulungsangebote können wahrgenommen werden …
Nach der Wechselperiode ist vor der Wechselperiode. Die Passabteilung des WDFV bietet ein kostenloses Schulungsangebot in einer Onlinevariante an. Zur Vorbereitung auf Antragstellungen über DFBnet Pass online wird an folgenden Terminen ein Teams-Meeting angeboten:
08.05.25 16.00 – 17.30 Uhr
21.05.25 16.30 – 18.00 Uhr
27.05.25 16.00 – 17.30 Uhr
03.06.25 17.00 – 18.30 Uhr
Die Schulungen werden von erfahrenen Mitarbeitern der Abteilung Spielberechtigungen durchgeführt. Neben der Vermittlung und Vertiefung von (Basis-)Wissen werden auch allgemeine Fragen rund um das Thema Spielberechtigung beantwortet. Vorabanmeldung bitte per E-Mail bis 02.05.2025 bei Frau Claudia Schwarz: schwarz@wdfv.de.
Versicherungsschutz im Verein - Digitale Vereinsverwaltung mit WISO MeinVerein – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar anmelden …
Habt Ihr Fragen zum Versicherungsschutz im Verein oder möchtet Ihr Euch zu möglichen Zusatzversicherungen informieren? Ihr Versicherungsbüro beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. unterstützt Euch dabei, erfolgreich im Spiel und im Wettkampf zu bleiben.
LINK zur FLVW-Internseite: Seite an Seite für den Sport – Mit der ARAG erfolgreich im Spiel bleiben - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
LA: Tickets für Rhine-Ruhr 2025
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen diesen Sommer Sport der Superlative ins Ruhrgebiet und nach Berlin! Jetzt Ticket sichern und live dabei sein. Mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen in 51 Disziplinen ist die Leichtathletik die Sportart mit den meisten Athlet*innen bei den FISU World University Games 2025. Seit der Premiere der Universiade 1959 in Turin ist sie fester Bestandteil des Wettbewerbs. Ein von Grund auf modernisiertes Stadion in Bochum-Wattenscheid ist zwischen dem 21. und 27. Juli Schauplatz für die besten Nachwuchs-Leichtathletinnen und -Leichtathleten der Welt.
Solltet Ihr Fragen haben, meldet Euch gerne bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Danielsiek |