AVE-Newsletter September 2025

AVE- Newsletter September 2025

 

Werte Sportfreunde, anbei erhaltet Ihr den AVE- Newsletter September 2025

 

Inklusionsturnier beim VfB Langendreerholz- erleben, fragen, nachmachen!

 

Am Samstag, den 20. September 2025, findet beim VfB Langendreerholz 1914 e.V. der 1. Lindemann Inklusions-Fußball-Cup statt – ein Fußballturnier, das ganz im Zeichen von Vielfalt, Respekt und gelebter Inklusion steht.

 

Teams aus ganz NRW treten an und zeigen, wie der Fußball Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen kann. Neben spannenden Spielen gibt es auch eine Tombola, leckeres Essen, ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersgruppen und viele Möglichkeiten zum Austausch.


Ort: Sportplatz VfB Langendreerholz 1914 e.V.

Datum: Samstag, 20. September 2025

Eintritt: frei

 

Ein schöner Tag für alle, die sich für Inklusion, Sport und Gemeinschaft interessieren – ob als Zuschauerin, Unterstützerin oder einfach als neugieriger Gast.

 

„Fußballhelden“ – Aktion junges Ehrenamt

 

Es können wieder Vorschläge eingereicht werden! Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder- / Jugendmannschaft oder Jugendleiter*in und zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine herausragende Leistung in mindestens einem der letzten drei Jahre und die aktive Ausübung der Trainer- oder Jugendleiter-Tätigkeit. Die detaillierten Richtlinien zum Wettbewerb findet ihr unter dem nachfolgenden Link. Die Ausschreibungs- und Bewerbungsphase verläuft vom 1. September bis zum 31. Oktober.

 

DFB-Fußballheld*innen - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Einladung ins Fußballmuseum

 

„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche FußballBund und das Deutsche Fußballmuseum alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in die Erlebniswelt nach Dortmund ein. Anlässlich des Doppeljubiläums – 125 Jahre DFB und 10 Jahre Deutsches Fußballmuseum – sagen wir Danke: für euren Einsatz, eure Leidenschaft und eure Rolle in 125 Jahren Fußballliebe.

 

Alle Amateur- und Jugendmannschaften haben vom 1. August bis 31. Dezember 2025 freien Eintritt in die Dauerausstellung Wir sind Fußball und in die Sonderschau NETZER - DIE SIEBZIGERJAHRE. Ein Erlebnis, das unsere gemeinsame Geschichte spürbar macht.

 

Und so einfach geht's: Jede im DFB organisierte Fußball-Mannschaft Deutschlands kann sich innerhalb des Aktionszeitraums (1.8.-31.12.2025) mit bis zu 20 Personen (Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen) für den kostenlosen Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund anmelden. Sie muss ihren Besuchstermin nur über das entsprechende Anmeldeportal auf www.fussballmuseum.de reservieren und sich am Besuchstag mit der Terminbestätigung und den Spielerpässen (physisch oder digital) am Counter im Foyer des Museums ausweisen und anmelden. Da die Ausstellungen pro Tag natürliche Kapazitätsgrenzen haben, wird empfohlen, den Besuchstermin frühzeitig zu sichern.

 

DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschlands ein - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

 

DFB-Punktespiel für Vereine

 

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise sind ein Kurztrainingslager im Home Ground von adidas in Herzogenaurach sowie ein Kurztrainingslager am DFB-Campus in Frankfurt, der Heimat des deutschen Fußballs.

 

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) Gesundheitskongress: Sport trifft Gesundheit

 

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum mittlerweile vierten Gesundheitskongress unter dem Motto „Sport trifft Gesundheit“ ein. Die ganztägige und kostenlose Veranstaltung findet erneut im SportCentrum Kaiserau statt und richtet sich an Trainer*innen, Vereinsvertreter*innen, Sportler*innen sowie alle, die sich für neue gesundheitliche Impulse interessieren.

 

Der ehemalige Fußballprofi Gerald Asamoah spricht bei einer Talkrunde mit dem Titel „Herzenssache: Gemeinsam fit durchs Leben“ über seine Erfahrungen als Sportler mit Herzfehler, Herzgesundheit, die Wichtigkeit von Sport und Vereinsleben in diesem Kontext und gesellschaftliches Engagement. Zwischen den Impulsbeiträgen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an zwei interaktiven Workshop-Runden teilzunehmen. Dabei dreht sich alles rund um spannende Themen zur mentalen und körperlichen Gesundheit – praxisnah, abwechslungsreich und direkt umsetzbar im eigenen Alltag oder Verein. Jetzt kostenlos anmelden unter Gesundheitskongress - Sport trifft Gesundheit

 

DFBnet Verein - Onlineschulung

 

Es gibt einen neuen Termin für eine "DFBnet Verein - Onlineschulung" (Mitgliederverwaltung). Diese findet am Montag, den 6. Oktober von 18-20 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort hier möglich:

 

Veranstaltungskalender