Bei Praxisveranstaltungen, Abstand halten und Masken tragen!!!!!
Alle müssen sich bei den Referenten per Mail anmelden
Wir bieten wieder Trainer-Kurzschulungen des FLVW im Kreis Bochum an. Diese Qualifizierungstage finden am Samstag, 10. und Sonntag 11. April von 9-13 Uhr statt: Sollte Corona bedingt keine Praxisveranstaltung möglich sein, werden 3 Online Schulungen angeboten, die als solche gekennzeichnet sind. Zu allen Veranstaltungen (V1-V7) und auch zu den 3 Online Schulungen V1-V3 müssen sich interessierte Personen bei dem jeweiligen Referenten per Mail anmelden.
Qualifizierte Trainer/innen und die, die sich weiter fortbilden, sind der Schlüssel zum Erfolg in allen Altersgruppen des Jugendfußballs. Also mitmachen und dazu lernen!
Alle Veranstaltungen sind jeweils von 9.00 bis etwa 13.00 Uhr in Theorie und Praxis geplant. Die Fortbildungen sind kostenfrei, für Trainer und Spieler mit und ohne Lizenz. Die Stunden werden für die Lizenzverlängerung anerkannt und gut geschrieben.
V1. auch Online Samstag,10.04.2021, Kinderfußball im Wandel.
Der Kinderfußball ist ein aktuelles Thema. Der Masterplan des DFB sieht vor, dass bis 2024 jedes Kind einen Trainer mit Qualifikation haben soll. Der Entwicklungsplan sieht vor, dass in den Altersstufen G - 3:3, (2:2) und F - 5:5 (4:4) ohne Torwart gespielt wird oder mit Torwart mit einem in der Höhe reduzierten Jugendtor. Dabei kann man mit Wechselspielern spielen und je nach Anzahl der Spieler reagieren. Der Referent Sören Schürer wird die aktuellen Zusammenhänge des Kinderfußballs erläutern.
Gerne kann dazu eine altersgerechte Kindergruppe in der Praxis mitmachen!
Online Schulung Samstag 17-20 Uhr: soeren85schuerer(at)web.de
 
 VFB Günnigfeld, Kirchstr., Bezirkssportanlage, 44866 Bochum, Rasen 
 
V2. Samstag,10.04.2021 Förderung des Details im Fußball:  Schulterblick, Handlungsschnelligkeit, Handlungssteuerung und  –entscheidung als Kommunikationsprozess im Spiel.
 
 Der  Referent Maik Weßels wartet immer wieder mit Themen auf, die für die  Trainer eine große Herausforderung darstellen. Seine Ideen sind für den  Trainings- und Spielbetrieb sehr geeignet. Wer modern spielen will, muss  auch zeitgemäß trainieren (Neuroathletik). Der Referent gibt wichtige  Hinweise zu diesen zeitgemäßen Aspekten des modernen Fußballs für das  Vereinstraining.
 
 Hier sollten Spieler von C-A des Vereins für die Praxis aktiviert werden! 
 Online Schulung Sonntag 17-20 Uhr: maik.wessels77(at)googlemail.com
 
 VFB Langendreerholz, Hörder Str. 135,44892 Bochum, Rasenplatz
 
V3.Samstag,10.04.2021, Kindgemäßes Training und Spielformen in Angriff und Abwehr für F und E- Jugend auf der Basis 4 gegen 4.
In diesem Modul werden vom Referenten Peter Lange variable  Kombinationsspiele in der Kleingruppe gezeigt am Beispiel 4 gegen 4 in  Gleichzahl und Überzahl (das Positionsspiel in variablen Spielformen,  das Spiel in die Tiefe und Breite, die Bedeutung von Ballbesitz bei der  Spieleröffnung, dem Umschaltspiel und Passspiel). 
 
Praxisdemonstration mit Spielern/in F – E     
Online Schulung Sonntag 10-13 Uhr: Peter.Lange(at)RUB.de
RW Leithe, Lohrheidestr. 138, 44866 Bochum, Asche
 
V4.Samstag,10.04.2021,Gute Kommunikation = weniger Konflikte = weniger Gewalt
Die Kommunikation ist häufig ein Schlüssel zwischenmenschlicher Beziehungen.
Sei es beruflich, in der Familie oder im Sport. Der Referent Michael Tenbrink vom FLVW zeigt, wie man durch Zuhören und Sprechen die Umgangsformen verbessern kann.
Gerade in der jetzigen schnelllebigen Zeit verroht die Kommunikation.
Hierdurch entstehen Konflikte, die nicht selten, auch im Sport, in Gewalt münden.
Rollenspiele sollen bei der Konfliktbearbeitung helfen und dadurch können Stresssituationen vermieden bzw. gelöst werden.
Michael Tenbrink michael.tenbrink(at)web.de
 
TuS Hattingen, Sportanlage Wildhagen 17, 45527 Hattingen, Kunstrasen
 
 V5. Sonntag,11.04.2021 Richtiges Torwarttraining und -spiel, mit dem Schwerpunkt Technik und Taktik.
 
  Der Referent Christian Hoffmann ist wieder voller neuer Erkenntnisse  und will diese gerne vermitteln. Er gibt zusätzlich seine großen  Erfahrungen als langjähriger Torwarttrainer sowie Referent des FLVW mit  Begeisterung weiter und zeigt in diesem Modul die intensive und  anspruchsvolle Trainingsarbeit von D - A Jugend in Technik und Taktik  bei der Nummer Eins. 
 
 Aktive Torhüter für den Praxisteil der Altersstufen D - A sind bei dem Lehrgang sehr willkommen!!
  
 Chrhoffmann-fuba-minden(at)teleos-web.de
 VFB Langendreerholz, Hörder Str. 135,44892 Bochum, Rasenplatz
 
 V6.  Sonntag,11.04.2021, D- und C- Jugend zur Spieleröffnung und Verteidigen  im Raum, beidseitiges Umschaltspiel Abwehr und Angriff.
 
Spielen  in der Raumdeckung, Verteidigen in der Dreier- und Viererkette, die  Einbindung des Torwarts bei der Spieleröffnung, Ballannahme, 1.  Ballkontakt, schnelles beidseitiges Umschalten von Abwehr und Angriff  und Ballbesitz/Ballzirkulation werden von Referent Sören Schürer  vorgestellt. Voraussetzungen zur Umsetzung sind die Basiselemente der  Technik und Taktik. Üben und Umsetzen lautet das Motto.  
 Gerne aktive Jugendspieler für den Praxisteil !!!
 
soeren85schuerer(at)web.de
 
  
VFB Günnigfeld, Kirchstr.,Bezirkssportanlage, 44866, Rasen
 V7. Sonntag,11.04.2021, Das Abwehrspiel: Verhindern von Torchancen. Verteidigen muss Spaß machen
 
  
Wer weniger Tore kassiert, gewinnt bekanntlich das Spiel. Dazu ist es  notwendig, Torchancen zu verhindern. Das Abwehrverhalten ist einmal als  ganze Mannschaft zu sehen und andererseits braucht es die individuelle  Schulung des Abwehrspiels. Beginnend beim 1:1.  Ziel ist es den  Torschuss oder die Flanke zu verhindern. Der Referent Peter Lange  bezieht sich auf die Spielgruppen D-C. 
 Spieler dieser Altersgruppen können in der Praxis teilnehmen!
 
 Peter Lange Peter.Lange(at)RUB.de
 
  
TuS Hattingen, Sportanlage Wildhagen 17, 45527 Hattingen, Kunstrasen
Anmeldungen: Nur per Mail an die Referenten. 
 
  
Die Teilnehmer/innen sollten in Sportkleidung zur aktiven Mitarbeit  erscheinen und einen Ball mitbringen. Für Essen und Trinken haben die  Teilnehmer/innen selber zu sorgen oder evtl. im Vereinsheim der  Veranstalter gegen Bezahlung.
 
  
Coronavorgaben der Vereine beachten
Mit sportlichen Grüßen
Peter Lange, DFB-Fußballlehrer
Kreis-Bochum, Koordinator Talentförderung und Qualifizierung

 
             
					 
									 
									 
									




