AVE-Newsletter Oktober 2025

AVE - Newsletter Oktober 2025

 

Endspurt „Fußballhelden“ – Bis 31.10.25 bewerben

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB und seine Landesverbände den Ehrenamtspreis und für junge Ehrenamtliche die Auszeichnung Fußballhelden. Mit dem DFB-Kooperationspartner KOMM MIT kann der Verband einen hochwertigen Preis anbieten: eine fünftägige Fußball-Bildungsreise nach Spanien. Fragen und Antworten: AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht! - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

 

DFB-Punktespiel für Vereine

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. 21 Vereine aus unserem Kreis sind bereits registriert (= 39 %). Es lohnt sich mitzumachen! DFB-Punktespiel: Mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

 

Preise für nachhaltige NRW-Sportvereine

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Bereich Nachhaltigkeit bewerben. Das WestDerby Zukunft geht als NRW-Edition an den Start.

Gesucht werden Vereine, die mit konkreten Projekten zeigen, wie Sport ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt. Denn Sportvereine sind durch ihre breite Mitgliedschaft und ihrer Präsenz vor Ort ideale Motoren und Multiplikatoren für Nachhaltigkeit. Somit können sie auch zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen. Vereine aus NRW können sich unabhängig von Größe und Sportart bewerben. Die besten Projekte werden mit Preisgeldern von bis zu 2.000 Euro ausgezeichnet. Noch bis zum 24. Oktober 2025 können sich Vereine bewerben. Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

WestDerby Zukunft: Wettbewerb für nachhaltige Sportvereine - LAG 21 NRW

DFB – Fußball ist ein Ort für alle

Fußball soll ein Ort für alle sein - ein Raum, in dem sich Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion frei und ohne Angst vor Diskriminierung oder Ausgrenzung bewegen können. Als Fans, als Spieler*innen, als Teil der Gemeinschaft. Und dennoch gibt es weiterhin Fälle, in denen menschenverachtende und diskriminierende Botschaften im Fußballumfeld auftauchen. Die aktualisierte Broschüre soll hier gezielt sensibilisieren und dabei unterstützen, dem klar entgegenzuwirken.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Broschüre zur Erkennung rechtsextremer und diskriminierender Symboliken im Fußball überarbeitet und neu veröffentlicht. Die erste Ausgabe stammte aus dem Jahr 2020 - nun liegt eine neue, vollständig aktualisierte Auflage vor.

Anti-Rassismus-Projekte des DFB

 

Fördermittel: Krupp-Stiftung für Wandel im Ruhrgebiet

Die Krupp-Stiftung startet mit ImPulsRuhr ein neues Förderprogramm in Höhe von 1,5 Mio. €. Ab dem 15. September 2025 können auch Sportvereine Projektanträge einreichen. Gefördert werden neue Ideen, die den Wandel in der Region voranbringen – von Sport über Bildung bis Kultur. Pro Projekt können zwischen 1.000 und 20.000 € beantragt werden, bei Kooperationen sind bis zu 30.000 € möglich. Krupp-Stiftung fördert mit 1,5 Mio. € den Wandel im Ruhrgebiet - Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

 

FLVW-Online-Workshop: Das DFB-Klimabilanztool

Der FLVW und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) laden im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball" alle interessierten Amateurvereine am Montag, 20. Oktober 2025 um 18:00 Uhr zu einem einstündigen Online-Workshop rund um das DFB-Klimabilanztool ein. In dieser digitalen Veranstaltung erklärt die Klimaschutzorganisation myclimate gGmbH, die das Tool gemeinsam mit dem DFB entwickelt hat, Schritt für Schritt dessen Funktionsweise und zeigt, wie Amateurvereine konkret davon profitieren können. Anschließend bleibt Raum für Fragen. Online-Workshop – Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Fußball - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)