Sommer Ferienfreizeit Landenhausen 2025
Auch 2025 geht es wieder ins
Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren
Die Ferien deines Lebens! #isso #ldhstories
Die schönste Zeit des Jahres für Schülerinnen und Schüler? Na klar, die Sommerferien! Damit fußballbegeisterte Kinder auch während der spielfreien Zeit nicht auf ihr liebstes Hobby verzichten müssen, bietet der Kreis Bochum zusammen mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und weiteren Kreisen eine Ferienfreizeit an.
Eltern interessierter Kinder können sich direkt mit dem Ansprechpartner des Kreises in Verbindung setzen.
Über 30-jährige Tradition, 30 unvergessliche Ferienfreizeiten – Aus dem Ruhrgebiet nach Landenhausen!
Auch im Jahr 2025 bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen wieder das beliebte Feriencamp im hessischen Landenhausen an. Gleich zu Beginn der Sommerferien 2025 geht es wieder ins Feriencamp nach Landenhausen im Vogelsbergkreis nicht weit entfernt von Fulda.
Für den Zeitraum vom 12.07.2025 bis 25.07.2025 bietet der Fußballkreis Bochum die Teilnahme an dieser Freizeit an. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Spannende Tage mit vielen Spielen und Abenteuern warten auf euch. Hier habt ihr die Möglichkeit, viele neue Kontakte zu knüpfen und tolle Ferien zu verbringen.
Mit dem FLVW in die Ferien
Die FLVW-Ferien-Freizeiten sind anders als der Urlaub mit den Eltern. Der FLVW möchte zeigen, dass es auch Spaß und Freude macht, die Ferien in einer Gruppe mit Jungen und Mädchen zu verbringen. Die qualifizierten Betreuer*innen stehen bei der Erledigung der alltäglichen Dinge zur Seite und sind bei großen und kleinen „Wehwehchen“ zur Stelle. Wenn den Kindern etwas nicht gefällt oder ein besonderer Wunsch da ist, sind die Betreuer*innen stets ansprechbar. Sie bieten Spiele und sportliche Programme an, organisieren Ausflüge, gesellige Abende und Feiern. Aber auch die Kinder können Programmpunkte vorschlagen und ihre Ferien selbst mitgestalten.
Unser Versprechen an dich
Viele weitere Informationen rund um die einzelnen Ferienangebote, Ansprechpersonen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite: https://flvw.de/de/ferienfreizeiten.htm
Wichtige Informationen für die Eltern:
Die Kosten für Teilnehmer aus dem Kreis Bochum belaufen sich auf 479,00 Euro (inkl. Transfer und einigen Aktivitäten vor Ort).
Mit der Anmeldung werden 100,00 Euro als Anzahlung fällig. Der Restbetrag ist spätestens bis zum 31.05.2024 zu zahlen. Die Zahlung erfolgt auf das auf der Anmeldung angegebene Konto.
Hier gibt es den Flyer für das Sommerferiencamp: Flyer Kreis Bochum 2025
Bitte beachten Sie auch unsere Reise- und Geschäftsbedingungen (Geschäftsbedingungen)
Anmeldungen nimmt unser Koordinator für sportbegleitende Jugendarbeit Sven Kreuger (Sven.Kreuger@flvw.de) entgegen. Er steht auch für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.
Sie können Ihr Kind über folgenden Link anmelden:
Unmittelbar nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung der Anmeldung.
Ungefähr 4 bis 6 Wochen vor der Reise werden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung einladen, bei der Sie und Ihr Kind alles Wichtige zur spannenden Ferienfreizeit erfahren und auch unser Betreuerteam persönlich kennen lernen können.
Was soll in die Ferien-Freizeit mitgenommen werden?
Die notwendigen Dinge zur täglichen Körperpflege, Handtücher und Wäsche zum Wechseln sollen ebenso eingepackt werden wie eine Regenjacke, Sport- und Badezeug und warme Kleidung. Ein Schlafsack oder zwei Decken sowie ein Kopfkissen sind mitzubringen. Eine Taschenlampe ist ebenfalls sinnvoll. Für den Fall, dass jemand krank wird, ist die Krankenversicherungskarte notwendig. Das Taschengeld und die Papiere verwalten die Betreuer.
Einige kleine Spiele, die den Kindern besonders wichtig sind, sollten ebenfalls zum Handgepäck gehören, wie zum Beispiel Tischtennisschläger, Lesestoff oder Kartenspiele. Auf wertvolle oder empfindliche Gegenstände sollte bestenfalls verzichtet werden, da im Zeltlager natürlich andere Bedingungen als in einem Hotelzimmer herrschen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass jedes Kind nur einen Koffer mit maximal 20 Kilogramm sowie ein Handgepäckstück mitnehmen kann.
Sportliche Grüße
Sven Kreuger
Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit